Das ätherische Öl Neroli hat die lateinische Bezeichnung - Citrus dulcis:
Familie - Rautengewächse
Vorkommen - Südeuropa, Afrika
Verwendeter Pflanzenteil - Blüten
Inhaltstoffe - Ocimen, Pinen, Camphen, Dipenten, Linalool, Terpineol, Geraniol, Nerol, Nerolidol, Farnesol, Jasmon, Eugenol
Wirkung - entspannend, stimmungshebend, erotisierend
Gesetzliche Hinweise:
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut/ Skin Irrit. 2
schwere Augenschädigung/ Augenreizung/ Eye Irrit. 2
Sensibilisierung der Haut/ Skin Sens. 1
Aspirationsgefahr/ Asp. Tox. 1
gewässergefährdend (akute aquatische Toxizität)/ Aquatic Acute 1
gewässergefährdend (chronische aquatische Toxizität)/ Aquatic Chronic 1
Familie - Rautengewächse
Vorkommen - Südeuropa, Afrika
Verwendeter Pflanzenteil - Blüten
Inhaltstoffe - Ocimen, Pinen, Camphen, Dipenten, Linalool, Terpineol, Geraniol, Nerol, Nerolidol, Farnesol, Jasmon, Eugenol
Wirkung - entspannend, stimmungshebend, erotisierend
Gesetzliche Hinweise:
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut/ Skin Irrit. 2
schwere Augenschädigung/ Augenreizung/ Eye Irrit. 2
Sensibilisierung der Haut/ Skin Sens. 1
Aspirationsgefahr/ Asp. Tox. 1
gewässergefährdend (akute aquatische Toxizität)/ Aquatic Acute 1
gewässergefährdend (chronische aquatische Toxizität)/ Aquatic Chronic 1